Wir arbeiten interdisziplinär und fachlich breit aufgestellt zusammen. Die Projektleitung wird auf der Grundlage der Aufgabenstellungen und Projektschwerpunkte festgelegt.
Markus Lobis
Mobilitätsexperte, Projektmanager, Moderator, Kommunikator
„Zeiten des Umbruchs fördern Unsicherheit und sozialen Stress. Dabei ist das Heute voller Chancen! Es gilt, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und die Freude an der Gestaltung zu entdecken. Dann entsteht gute Zukunft.“
Astrid Köppel
Partizipationsexpertin, Landschaftsarchitektin, Organisationsentwicklerin
„Nur miteinander werden wir die Zukunft meistern. Dazu braucht es Wir-Kompetenz. Diese entsteht durch qualitätvolle und wirksame Beteiligungsprozesse. Ortsentwicklung braucht geteilte Vision und gemeinsame Motivation.“
David Calas
Orts- und Stadtplaner
„Gute Architektur verknüpft Forschung mit Praxis, orientiert sich am Menschen und trägt zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Dies gilt für Mobiliar genauso wie für einen Platz, ein Haus oder ein Dorf.“
Franziska Zemmer
Biologin, Expertin für Ökosysteme, Biodiversität und natürliche Ressourcen
„Wir können Natur- und Lebensräume so gestalten, dass sie zur Leistungsfähigkeit des Gesamtökosystems beitragen und Menschen und Natur miteinander verbinden. Damit übernehmen wir Verantwortung, schaffen hohe Lebensqualität und setzen Nachhaltigkeit konkret um.“
Hugo Götsch
Geograf, Touristiker, Localhood-Entwickler
„Wir gestalten Lebens- und Entwicklungraum als stimmigen Rahmen für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Dabei ist nicht entscheidend, ob jemand ein paar Tage oder Wochen oder für ein ganzes Leben gern da ist.“
Barbara Calas-Reiberger
Architektin, Expertin für Baukultur und Bauen im Bestand
„Gebautes hat mit Identität, Geschichte und Wegen in die Zukunft zu tun. Dazu kommt der Wert der verbauten Ressourcen. Deshalb gehen wir aufmerksam mit Bestand um und wertschätzen, was da ist.“
Christian Frieß
Designer, Architekt, Künstler
„Was für den Ort wichtig ist, ist oft schon da. Wir lassen uns darauf ein und betrachten aufmerksam (Orts)Kultur, Gebautes und gestaltete Umwelt. Was wir wahrnehmen, machen wir sichtbar und vertiefen es im Dialog so, dass es in die Planung einfließen kann.“
Frederike Lanz
Geographin, Kartographin, GIS-Expertin
„Gute Planung braucht klare Dokumentation. Deshalb bilden wir den Ist-Zustand sorgfältig ab und stellen die Bedürfnisse der Menschen in den Arbeitsunterlagen anschaulich und nachvollziehbar dar. So entsteht Lebensraum für alle.“
Philip Kleewein
Bauingenieur, Mobilitätsplaner
„Je klarer die Wünsche und Ziele, desto zielführender das Projekt. Was nicht im Briefing steht, wird niemand projektieren. Deshalb arbeiten wir mit unseren Kunden sehr sorgfältig an den Grundlagen und an der Aufgabenbeschreibung.“
Wir arbeiten interdisziplinär und fachlich breit aufgestellt zusammen. Die Projektleitung wird auf der Grundlage der Aufgabenstellungen und Projektschwerpunkte festgelegt.
Markus Lobis
Mobilitätsexperte, Projektmanager, Moderator, Kommunikator
„Zeiten des Umbruchs fördern Unsicherheit und sozialen Stress. Dabei ist das Heute voller Chancen! Es gilt, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und die Freude an der Gestaltung zu entdecken. Dann entsteht gute Zukunft.“
Astrid Köppel
Partizipationsexpertin, Landschaftsarchitektin, Organisationsentwicklerin
„Nur miteinander werden wir die Zukunft meistern. Dazu braucht es Wir-Kompetenz. Diese entsteht durch qualitätvolle und wirksame Beteiligungsprozesse. Ortsentwicklung braucht geteilte Vision und gemeinsame Motivation.“
David Calas
Orts- und Stadtplaner
„Gute Architektur verknüpft Forschung mit Praxis, orientiert sich am Menschen und trägt zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Dies gilt für Mobiliar genauso wie für einen Platz, ein Haus oder ein Dorf.“
Franziska Zemmer
Biologin, Expertin für Ökosysteme, Biodiversität und natürliche Ressourcen
„Wir können Natur- und Lebensräume so gestalten, dass sie zur Leistungsfähigkeit des Gesamtökosystems beitragen und Menschen und Natur miteinander verbinden. Damit übernehmen wir Verantwortung, schaffen hohe Lebensqualität und setzen Nachhaltigkeit konkret um.“
Hugo Götsch
Geograf, Touristiker, Localhood-Entwickler
„Wir gestalten Lebens- und Entwicklungraum als stimmigen Rahmen für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Dabei ist nicht entscheidend, ob jemand ein paar Tage oder Wochen oder für ein ganzes Leben gern da ist.“
Barbara Calas-Reiberger
Architektin, Expertin für Baukultur und Bauen im Bestand
„Gebautes hat mit Identität, Geschichte und Wegen in die Zukunft zu tun. Dazu kommt der Wert der verbauten Ressourcen. Deshalb gehen wir aufmerksam mit Bestand um und wertschätzen, was da ist.“
Christian Frieß
Designer, Architekt, Künstler
„Was für den Ort wichtig ist, ist oft schon da. Wir lassen uns darauf ein und betrachten aufmerksam (Orts)Kultur, Gebautes und gestaltete Umwelt. Was wir wahrnehmen, machen wir sichtbar und vertiefen es im Dialog so, dass es in die Planung einfließen kann.“
Frederike Lanz
Geographin, Kartographin, GIS-Expertin
„Gute Planung braucht klare Dokumentation. Deshalb bilden wir den Ist-Zustand sorgfältig ab und stellen die Bedürfnisse der Menschen in den Arbeitsunterlagen anschaulich und nachvollziehbar dar. So entsteht Lebensraum für alle.“
Philip Kleewein
Bauingenieur, Mobilitätsplaner
„Je klarer die Wünsche und Ziele, desto zielführender das Projekt. Was nicht im Briefing steht, wird niemand projektieren. Deshalb arbeiten wir mit unseren Kunden sehr sorgfältig an den Grundlagen und an der Aufgabenbeschreibung.“