Maison Laurin/Raiffeisen Landesbank Bozen
Mobilitätsplanung im städtebaulichen Kontext
Für einen Architektur-Wettbewerb haben uns KUP Architekten (Brixen/Südtirol) und Henning Larsen Architects (Kopenhagen) eingeladen, den mobilitätstechnischen Teil der Neu-Verbauung eines zentral gelegenen Grundstücks in Bozen/Südtirol zu untersuchen und Inputs für die städtebauliche Einbindung einzubringen. Zudem ging es um die planerischen Vorgaben für die zusätzlichen Mobilitätsströme, die Dimensionierung des Parkangebotes, die Entflechtung von Zufahrten, Rampen und Zugänge und die Planung von Fahrradabstellanlagen mit Service-Angeboten. Die exponierte Lage des Baugrundstücks erforderte akkurate Überlegungen, um die Belastungen durch Autoverkehre zu minimieren.
Bestehende Aktivmobilitätsströme, die Funktionen der benachbarten Gebäude und der übergeordnete räumliche Kontext haben uns bewogen, eine Ypsilon-förmige Durchwegung des Areals vorzuschlagen, die sich schließlich in der platzartigen Ausgestaltung des Vorbereichs und einer großzügigen Passage durch die zu errichtenden Gebäude niederschlug. Dies sorgte für einen Entwurf, der sich von allen anderen markant unterscheidet.
Zusammen mit einem weiteren Entwurf kam die Einreichung von KUP/Henning Larsen in die Endabstimmung des Jury-Wettbewerbes und unterlag dort sehr knapp dem Sieger-Entwurf von UN Studio (Amsterdam).
Ort
Bozen, Südtirol/ITA
Zeitraum
2024
Auftraggeber
Wettbewerb
Leistung
Mobilitätskonzept und -planung